Hundemädchen Hanni und ihre Schwester Wilma wurden im Januar 2023 geboren.
Seit ihrer Rettung im Februar sind nun einige Monate vergangen.
Wilmas und Hannis Entwicklung kann HIER gern verfolgt werden:
https://www.facebook.com/media/set/?vanity=NewLife4SpanishAnimals&set=a.231929546019340
Wilma und Hanni sind seitdem privat im Haus unserer Kollegin untergebracht und lernen dort von den beiden erwachsenen Hunden das Hundeeinmaleins. Sie kennen Katzen und haben Respekt vor ihnen.
Die Beiden sind zu bildschönen großwerdenden Mixen herangewachsen. In ihnen könnte väterlicherseits ein Galgomix stecken. Ihr schlanker Wuchs und Agilität im Spielen lassen es vermuten.
Hanni ist bei Fremden anfangs unsicher, bei ihren Menschen jedoch entspannt und souverän. Sie Hat ein absolut freundliches Wesen. Lässt sich (bei ihrem Menschen) schneller auf Neues ein, ist dann sicherer als Schwester Wilma. Hanni ist sehr kreativ, was Quatsch machen angeht...
Sie hängt sehr an Wilma und folgt ihr, wenn diese wenige Minuten außer Sichtweite ist. Auf der anderen Seite wirkt sie dominanter, wenn die beiden im Gehege sind.
Beide Hündinnen sind freundlich und verspielt – und gut für jede Art von Unfug
Der Springbrunnen im Garten, Wasserschüsseln oder das kühle Nass beim Sprengen begeistern sie. Beides sind Wasserratten, aber Hanni ist ein richtiger Seehund. Obwohl sie von ihrer Mutter aufgrund der Umstände recht früh getrennt wurde, ist Hanni durch die Gemeinschaft mit den erwachsenen Hunden sehr gut sozialisiert. Hanni ist komplett geimpft und könnten kurzfristig aus Spanien ausreisen. Wir vermitteln sie auch einzeln. Lebt im neuen Zuhause kein Kumpel so ist es wichtig, dass sie in diesem Fall genügend soziale Kontakte zu Artgenossen hat. Hanni ist kein Hund für die Stadt, wir wünschen uns für sie eine ländliche Umgebung oder eine Lage am Stadtrand. Das Mädchen reist komplett geimpft, gechipt und mit EU-Heimtierausweis in ihr neues Zuhause. Die neue Familie muss die Hündin dann gemäß Schutzvertrag in passendem Alter kastrieren lassen und uns die erfolgte Kastration durch eine tierärztliche Bescheinigung nachweisen. Da die Welpen im Winter gefunden wurden, ist die Gefahr, dass sie von Mittelmeerkrankheiten betroffen sind, relativ gering. Tests sind zudem in diesem jungen Alter nicht aussagefähig, daher werden sie nicht durchgeführt. Aber der neue Halter sollte dies zur Sicherheit nachholen, wenn das Weibchen ein Jahr ist. Wir beraten gern dazu. Wir vermitteln Hanni ausschließlich mit Vor- sowie Nachkontrolle, Schutzvertrag und Schutzgebühr. Ausführlich beschrieben ist dies auf unserer Homepage unter
https://www.newlife4spanishanimals.de/informationen-zur-adoption/.
Möchten Sie dieser freundlichen und lebensfrohen Junghündin ein Zuhause geben? Dann würden wir uns über Ihre E-Mail oder Ihren Anruf freuen!
Gisela Heine
0151 50159803